Vorsorge Bertelsmann
Menu
  • Start
  • Entgeltumwandlung
  • Private Vorsorge
  • FAQ
  • Kontakt
  • Menü Menü

    Berlin will Betriebsrenten stärker fördern – Handelsblatt

    Offensive für Betriebsrenten: Die Regierung plant offenbar einen neuen Zuschuss und weitere Steuervorteile. Die betriebliche Altersvorsorge soll auch in kleinen und mittleren Unternehmen ausgebaut werden.

    Berlin – Die Bundesregierung will die betriebliche Altersvorsorge durch einen neuen Zuschuss für Niedrigverdiener und eine Ausweitung der Steuervorteile fördern. Dies kündigten Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Dienstag bei einem Spitzentreffen mit Gewerkschaften und Arbeitgebern an, wie die Nachrichtenagentur Reuters von Teilnehmern erfuhr. Demnach sollen Arbeitgeber einen Zuschuss von 30 Prozent erhalten, wenn sie für Geringverdiener 240 bis 480 Euro pro Jahr in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen. Nahles wolle in zwei Wochen einen Gesetzentwurf vorlegen. Die Kosten für den Bund werden auf mehrere hundert Millionen Euro geschätzt.

    Das Arbeitsministerium teilte nur mit, bei dem Treffen hätten Nahles und Schäuble „einen ausreichenden Konsens erzielt, um einen gemeinsamen Gesetzentwurf vorzulegen“. Details wurden nicht genannt. Nach den Plänen von Nahles sollen Betriebsrenten stärker gefördert werden, wenn sie auf Tarifverträgen aufbauen. Das Ziel ist, die betriebliche Altersvorsorge auch in kleinen und mittleren Betrieben auszubauen. Derzeit erwerben rund 60 Prozent aller Beschäftigten Ansprüche auf eine Betriebsrente.

    Handelsblatt – Artikel

    Quelle: Handelsblatt – Artikel vom 27.09.2016

    © 2023 by PS Wertschutz
    • Impressum & Datenschutz
    Nach oben scrollen